Folge 1 von 3
Ein Spieltag aus der Sicht eines SchiedsrichterDie Schiedsrichtersituation im Amateurfußball ist aktuell sehr angespannt, da immer weniger Schiedsrichter zur Verfügung stehen und immer öfters Spiele nicht mehr mit einem Unparteiischen besetzt werden können. Die Fußballabteilung des TV Nellingen möchte auf diesen Engpass hinweisen und Interessierte Menschen auf dasAmt des Schiedsrichter aufmerksam machen, um neben zahlreichen Fußballmann-schaften auch das Team der Schiedsrichter zu vergrößern. Besim Dedinca und Dennis Arendt sind beide für den TV Nellingen als Schiedsrichter im Jugend- und Erwachsenenbereich aktiv. Wir haben die beiden darum gebeten, uns mal den Ablauf eines Fußballspiels aus Sicht des Schiedsrichters zu beschreiben, um einen Eindruck zu bekommen was alles dazu gehört:
13:30 Uhr Abfahrt zum Spielort (je nach Entfernung)
14:00 Uhr Ankunft am Spielort: Begrüßung der Vereinsverantwortlichen, Abstimmung Trikotfarben Feldspieler, Torhüter und Schiedsrichter
14:05 Uhr Umziehen
14:15 Uhr Prüfung Spielberechtigung über DFB.net Eintragen Trikotfarbe und Spielernummern auf Spielnotizkarte
14:30 Uhr Platzkontrolle: Prüfung Bespielbarkeit Platz, Platzeinzeichnung, Tornetze, Eckfahnen
14:40 Uhr Warmmachen
14:55 Uhr Prüfung Spielball
14:57 Uhr Einlaufen, Handshake und Platzwahl
15:00 Uhr Anpfiff, Zeitnahme und Spielleitung der ersten Halbzeit mit Notizen zu Verwarnungen, Zeitstrafen (Jugend), Platzverweisen,Toren, Torschützen und Auswechslungen.
15:45 Uhr Abpfiff Erste Halbzeit / Halbzeitpause
16:00 Uhr Anpfiff und Spielleitung (s.o.) zweite Halbzeit
16:45 Uhr Abpfiff des Spiels und Handshake
16:50 Uhr Duschen und Umziehen
17:05 Uhr Eingabe des Spielberichts über DFB.net
17:15 Uhr Spesenabrechnung, Verabschiedung von den Verantwortlichen und Heimfahrt
