Gornergrat-Zermatt-Marathon
Am 02. Juli 2016 fand zum 15. Mal der Zermatt-Ultra-Marathon statt, wo auf uns Läufer eines der schönsten Marathon-Ziele Europas wartete. Vom tiefsten Tal der Schweiz ging es über Zermatt zum Riffelberg weiter bis auf den Berg, von dem aus man die Sicht auf mehrere „Viertausender“ hat - der Gornergrat (3135m ü. M.). Der Startschuss für die 45,595km fiel um 08:35 Uhr in St. Niklaus. Von dort wurden die Ultraläufer teils an der Vispa entlang, durch die typischen Walliser Dörfer wie Herbriggen, Randa und Täsch, geführt. 21,1km und 600 Höhenmeter später erreichten sie den Weltkurort Zermatt.
Bis dorthin wurden die Läufer/innen von der sogenannten „fahrenden Tribüne“ (ein Service der Matterhorn-Gotthard-Bahn) begleitet. Nachdem die ersten Ultras bereits mitten durch die jubelnde Menschengasse in Zermatt liefen, wurden kurz darauf die Halbmarathonis auf die Strecke geschickt. Nach einer kurzen Schleife durch das Matterhorndorf folgte ein kräftiger Anstieg auf die 2280 Meter hochgelegene Sunnegga. Hier ging es zunächst durch leichte Abwärts- und Flachpasssagen etwas gemächlicher zu. Direkt vorbei am Leisee, ein idyllisch gelegener Badesee, indem sich bei gutem Wetter das Matterhorn spiegelt.
Doch die Erholungsphase dauerte nicht lange an, denn nun ging es von der Sunnegga zur Riffelalp. Ab der Riffelalp galt es auf den nächsten 2,5 km (parallel zur Gornergratbahn) nochmals knapp 400 Höhenmeter zu bewältigen. Für die Halbmarathonis war anschließend auch schon das Ziel in Sichtweite – der Riffelberg.
Die Ultras hingegen mussten noch weitere 3,4 km und stolze 514 Höhenmeter meistern, bevor sie den einzigartigen Ausblick auf mehrere Viertausender endlich genießen konnten.
Manuel Seidl erreichte als Erster der LG Filder nach 04:41:43h das Ziel am Gornergrat und durfte sich über den Gesamt 10. Platz freuen. Auch Julia Lippold schaffte es in die Top Ten der Frauen. Mit einer Zeit von 05:11:16h und einem 4. Platz in der AK verfehlte sie am Ende leider nur knapp das Treppchen. Über den 2. Platz in der AK durfte sich Günther Lippold freuen, der nach 05:26:48h ins Ziel kam.
Nicht alle Läufer/-innen LG Filder wagten sich an den Bergmarathon. Doch auch der Halbmarathon hatte es in sich – knappe 1400 Höhenmeter mussten überwunden werden bevor das Ziel endlich in Sichtweite war.
Auf der HM-Distanz kam Steffen Holzer als Erster der LG Filder ins Ziel und belegte mit einer Zeit von 02:13:41h den 24. Rang. Auch diesmal ließ seine Frau, Pia Holzer, nicht allzu lange auf sich warten. Sie kam nach 02:21:25h ins Ziel und durfte sich am Ende über den 3. Gesamtplatz der Frauen freuen. Heike Lippold belegte in ihrer AK den 14. Platz und schaffte es ebenfalls unter der 3h-Marke (02:56:37h) auf den Riffelberg. Ebenso bewältigte Bernd Mauz die Höhenmeter mit Bravour und kam nach 03:23:40h ins Ziel.
Bei der anschließenden Siegerehrung im Festzelt ließen wir gemeinsam den Abend ausklingen.
Am nächsten Morgen ließen wir es uns nicht nehmen und machten uns bei herrlichem Sonnenschein nochmals auf den Weg zum Gornergrat, um den herrlichen Ausblick zu genießen – diesmal bevorzugten wir jedoch auch die Bahn.