Württembergische Mehrkampfmeisterschaften der U16
Am vergangenen Wochenende fanden in Pliezhausen die württembergischen Meisterschaften im Mehrkampf der U16 statt.
Cathrin Hahn erreichte im 4-Kampf der W15 einen guten 15. Rang. Mit Bestleistungen im 100 m-Lauf (13,73sek.) und im Hochsprung (1,52 m), sowie einem guten Weitsprung (4,71 m) erreichte sie, bei hochsommerlichen Temperaturen, eine neue Bestleistung mit 1890 Punkten. Lediglich im Kugelstoßen mußte sie nach 2 ungültigen Versuchen ein bisschen „zittern“, ehe sie dann im letzten Versuch noch eine Weite von 7,31 m erreichte.
Emily Krüger schaffte in ihrem 2. Siebenkampf, mit 3.179 Punkten ebenfalls eine neue Bestleistung. Nach soliden 1,44 m im Hochsprung, 8,29 m im Kugelstoßen, 4,54 m im Weitsprung und 13,99 sek im Hürdenlauf war sie klar auf Bestleistungskurs. In der 6. Disziplin, dem Speerwerfen, zahlte sich dann ihr beharrliches Wurftraining aus. Sie blieb in allen drei Versuchen weit über ihrer bisherigen Bestleistung und konnte dann im letzten Versuch, mit 28,93 m, diese um mehr als 5 Meter verbessern. Nach einem sehr kräftezehrenden Wettkampf war dann im abschließenden 800 m-Lauf, die Luft ein wenig raus. Mit einer Zeit von 3:06,94 sek rettete sie ihre neue 7-Kampf-Bestleistung gerade noch ins Ziel. Im Gesamtklassement der W14 erreichte sie unter 45 Startern einen guten 14. Rang.
Cora Reitbauer war als eine von 5 Titelaspirantinnen in den Wettkampf gegangen. Am ersten Tag lag sie nach guten 1,44 m im Hochsprung, einer neuen Kugelstoßbestleistung von 10,96 m und hervorragenden 5,26 m im Weitsprung, auf einem vielversprechenden 3. Rang. In der letzten Disziplin des ersten Tages, dem 100 m-Lauf, konnte sie sich, mit neuer Bestleistung in 13,30 sek, noch auf den 2. Rang im Vierkampf vorschieben. Den 2. Tag begann sie mit 12,67 sek im 80 m Hürdenlauf. Trotz Bestleistung im Speerwurf mit 23,42 m fiel sie auf Platz 4 zurück. Der abschließende 800 m Lauf musste nun die Entscheidung bringen. Cora ging das Rennen sehr mutig an und lag nach der ersten Runde an zweiter Stelle. Die bis dahin Führenden konnten ihr nicht annähernd folgen. Auf der 2. Runde hielt sie das Tempo und wurde auf der Zielgerade nur noch von der späteren Gesamtsiegerin überspurtet. Mit einer Punktzahl von 3.576 Punkten erreichte Cora einen überragenden Vizemeistertitel, nur um 11 Punkte von der neuen württembergischen Meisterin geschlagen.
Mit der LG-Filder-Mannschaft konnten sich Cora und Emily in einem sehr starkem Starterfeld einen guten 5. Platz erkämpfen.