Historie
Von der Gründung bis heute
1893 Gründung des Turnerbunds Nellingen.
1895 Beitritt des TB zum Filderturngau.
1904 Beginn des Schülerturnens.
1906 Fertigstellung einer vereinseigenen Turnhalle.
1910
Sieger 1910 Filderturngau Liegend: Schwarzwälder, Dreizler 1. Reihe: K. Maier, W. Hermann, Harsch, A. Maier, A. Neff, Blessing, Aichele, Stegmaier, Kaiser, hintere Reihe: Th. Hermann, A. Metzger, K. Ehni, Reichardt, W. Metzger, Flaig, Schnerring, Müller
1911 Gründung der „Arbeiterturn- und Spielvereinigung Nellingen".
1912 Sportplatzeinweihung an der Denkendorfer Straße.
1912 Gründung einer Damen- und Fußballabteilung.
1913 Verschmelzung des TBN mit dem Gesangverein Eintracht zu „Turnerbund mit Gesangsabteilung Eintracht".
1913 Anschluss des TBN an den neugegründeten „Schwäbischen Turn- und Spielverband.
1918 Fusion des TBN mit der Gesangsabteilung „Eintracht", Gesangverein „Freiheit" und Arbeiterturn- und Spielvereinigung zum „Turn- und Sängerbund Eintracht" mit Anschluss an den „Deutschen Arbeiterturn- und Sportbund" sowie an den „Arbeitersängerbund".
1921 Trennung des Großvereins in Gesangverein „Eintracht" und Turnerbund.
1923 Dreißigjähriges Stiftungsfest des TBN.
1924 Gründung der Handballabteilung.
1925 Soziale Verhältnisse führen zur Gründung des Turnverein Nellingen.
1930 Kauf des Sportplatzes und Bau der Turnhalle an der Ludwig-Jahn-Straße. Architekt Blessing.
1931 Turnhallen- und Spielplatzeinweihung des TVN an der Ludwig-Jahn-Straße.
1931
Skizze der Turnhalle mit Spielplatz, damals noch ohne den Westanbau
1933 Auflösung des „Deutschen Arbeiterturn- und Sportbundes" und damit Ende des TBN
1939 - 1945 Einschränkung des Sportbetriebs durch den 2. Weltkrieg, Verbot sämtlicher Vereinstätigkeiten durch Militärregierung.
1946 Neubildung des Vereins mit Erlaubnis der Besatzungsmächte; zunächst Wiederaufnahme des Spielbetriebs.
1953 Erste Damen-Handballmannschaft im TVN
Nellinger Frauenhandball-Team von 1953 mit Else Kaufmann (hinten links), Emma Deschler (vorne Mitte) und Ella Alber (vorne rechts) Quelle: Esslinger Zeitung vom 4.12.2012
1954 Abschluss eines Vertrags zwischen dem TV und der Gemeinde über die Benützung der Turnhalle und des Sportplatzes zur Durchführung des Schulturnens.
1957 Gaukindertreffen in Nellingen.
1960 Generalversammlung beschließt die Instandsetzung des baufälligen Turnhallen – Westtraktes zur Bewirtschaftung.
1961 In der Parksiedlung wird das Frauenturnen aufgenommen.
1962 Bargeldlose Überweisung der Mitgliedsbeiträge eingeführt.
1963 Gründung der Skiabteilung.
1964 In einer Ausschuss-Sitzung unter Beteiligung von BM Binder kommt zum Ausdruck, dass zur zeitgerechten Gestaltung von Leibesübungen und Sport eine gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Turnverein unerlässlich ist.
1965 Gaukindertreffen in Nellingen.
1965 Nellinger Turner sind Meister der Gauklasse
1966 Unter dem Thema „Eigentumsverlagerung" stimmt der Ausschuss grundsätzlich den Vorschlägen der Gemeindeverwaltung zu, bei denen davon ausgegangen wurde, dass der Turnverein sein Vermögen in die Baulandumlegung „Riegelhofäcker" einbringt. Der Ausschuss macht bestimmte Mindestforderungen (Turnhallen, Sportplätze) geltend.
1967 Der 1. Vorsitzende berichtet der Hauptversammlung über die Planungen der Gemeinde für ein Sport- und Kulturzentrum. Die Versammlung stimmt der vorgesehenen Vermögensumbildung im Grundsatz zu.
1968 In der Hauptversammlung wird die Gründung einer Schwimmabteilung beschlossen. Die Versammlung verabschiedet das in vielen Verhandlungen und Einzelbesprechungen erarbeitetes Vertragswerk, das die Umschichtung des Vereinsvermögens betrifft.
1968 Einführung der Vereinszeitung „Spektrum".
1968
1969 Gründung der Versehrtensportabteilung.
1969 Einweihung Hallenbad Nellingen.
1969 Einweihung der Riegelhofturnhalle mit Außenanlagen (zur Hälfte Eigentum des TV Nellingen).
1970 Gründung der Waldlaufgruppen.
1970 Landesversehrtensportfest in Nellingen.
1971 Deutsche Landesturnverbandsmeisterschaften in Nellingen 1971.
1971 Gründung der Leichtathletikgemeinschaft Filder und Gründung des Seniorentreffs.
1971 Einweihung der Stadthalle Nellingen und volles Inkrafttreten des Vertrages zwischen der Gemeinde Nellingen und dem Turnverein Nellingen (Sondereigentum Jahnstube, Jugendraum, Büro und Wohnung; letztere heute TVN-Geschäftsstelle). Das alte Anwesen geht in den Besitz der Gemeinde Nellingen über.
1972 Eröffnung der TVN-Geschäftsstelle in der Stadthalle.
1972 Landesturntag des Schwäbischen Turnerbundes (STB) in Nellingen.
1973 Gründung der Tennisabteilung.
1974 Einweihung der Sporthalle I mit einer großen Sportschau.
1974 50 Jahre Handball in Nellingen.
1974 Erste Disco für die Jugend.
1974 Eröffnung der Tennisanlage mit sechs Freiplätzen.
1975 Gründung der Lauftreffgruppen.
1975 Gründung der Arbeitsgemeinschaft der Sportvereine von Ostfildern.
1975 Gründung einer selbständigen Volleyballabteilung.
1976 Erweiterung der Tennisplatzanlage auf zehn Plätze.
1976 Einführung des Ski Basar.
1976 Landesversehrtensportfest in Nellingen.
1976 Gaukinderturnfest in Nellingen.
1977 Tagung des Technischen Komitees der Frauen des Internationalen Turnerbundes (ITB),verbunden mit einem internationalen Lehrgang in Nellingen.
1977 Einweihung der Tennishalle mit zwei Plätzen.
1977 Erste Sportwoche des TV Nellingen.
1977 Süddeutsche Kunstturnmeisterschaften der Frauen in Nellingen.
1978 Einweihung Sporthalle II.
1978 Erste Stadtschwimm-Meisterschaften im Rahmen der Sportwoche.
1978 Erstes Ostfilderner Stadtfest in Nellingen - Jumelage mit Montluel -
1979 Landesversehrtensportfest in Nellingen.
1979 10 Jahre Versehrtensport im TV Nellingen.
1979 Erweiterung der Tennisanlage auf zwölf Plätze.
1979 Gründung der Koronarsportgruppe.
1979 30 Jahre Tischtennis im TV Nellingen.
1980 Gründung der Tanzsportabteilung.
1980 Württembergische Kunstturnmeisterschaften der Frauen in Nellingen.
1981 Süddeutsche Kunstturnmeisterschaften der Frauen in Nellingen.
1981 Gaukinderturnfest in Nellingen.
1981 10 Jahre Seniorentreff im TV Nellingen.
1982 Baden-Württembergische Landesmeisterschaften in den Standardtänzen -Senioren Sonderklasse.
1982 Württembergische Kegelmeisterschaften des Württembergischen Versehrtensportverbandes in Nellingen.
1983 90 Jahre TV Nellingen mit großem Festumzug. Im Jubiläumsjahr des TVN (90 Jahre) Baubeginn Sportanlagen West.
1983 Der OSC Ruit (Handball) geht im TVN auf. Die erste TVN-Jugendfreizeit findet statt.
1984 Der TVN feiert sein 3.000stes Mitglied. Gründung der Rhythmischen Sportgymnastik..
1984 Die Rollstuhlfahrergruppe etabliert sich
1985 Gaukinderturnfest im Rahmen der Stadion-Einweihung.
1986 Einweihung des Kraftraumes in der Ludwig-Jahn-Halle.
1987 Erstes Seenachts-Fest.
1989 Kooperation Zentrum Zinsholz - TVN. Hauptamtlicher Sportwart im TVN.
1989
Einweihung des TVN-Vereinsheimes am Stadion
1990 Der TVN gibt sich eine eigene Jugendordnung. Die Kinder Turn- und Sportschule KiSS wird ins Leben gerufen und eine Osteoporose-Gruppe eingerichtet.
1990 Offizielle Inbetriebnahme des Café Lattenschuss als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche mit Betreuungsangeboten.
1991 Gründung der TaekwonDo-Abteilung.
1991 90 Jahre nach dem ersten findet in Nellingen zum vierten Mal ein Gauturnfest statt.
1992 Nach 27-jähriger Tätigkeit als 1. Vorstand übergibt Siegfried Fingerle das Amt an Hagen Fleisch. Der TVN übernimmt die 2. Mannschaft der WKTV Stuttgart und ist somit erstmals in der 2. Kunstturnbundesliga der Männer mit einer eigenen Mannschaft vertreten.
1993 100 Jahre TV Nellingen
1994
Die Dreamboys begeistern mit Gruppengymnastik seit 1993 über viele Jahre das Publikum bei Sportveranstaltungen unter Leitung von Rainer Glohr.
2000 Gründung von Sport Ostfildern e.V.
2004 Insolvenzverfahren des Sport Ostfildern e.V.
2004 Aufstieg der Handball-Damen in d 2. Bundesliga.
2004 Werner Blessing übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden und beginnt die Sanierung des TVN.
2005 Kooperation beim Betrieb der Präventions- und Rehabilitationseinrichtung Vitalcenter mit Landkreis Esslingen bzw. Paracelsus-Krankenhaus TVN-Beteiligung an der Betreibergesellschaft Vitalcenter GmbH. Zahlreiche TVN-Mitglieder nutzen das Vitalcenter als TVN-Vereinscenter.
2005 Gründung der TV Nellingen Handball Bundesliga GmbH nach Aufstieg in die 2. Bundesliga.
2006 Eröffnung des Vitalcenters am Paracelsus-Krankenhaus Ruit.
2007 Gründung der Dachorganisation SportOrga Ostfildern e.V.
2008 Ernennung des Sportlichen Leiters Patrik Schempp zum TVN-Geschäftsführer.
2009 Erste gemeinsame Veranstaltung „Sportfestival“ der Ostfilderner Sportvereine unter dem Dach der SportOrga.
2009 Sanierung der Giebelseite und des Dachs der Tennishalle.
2009 Installation von Solarkollektoren auf den Dächern der Tennishalle und des Vereinsheims.
2010 Die Tennishütte wird nach dem Tod des langjährigen Pächters Rolf Schlienz von der neuen Pächterin Alempijevic übernommen.
2011 Neuer TVN-Geschäftsführer Tobias Schramek.
2011 Gaststätte Schlemmertöpfle im Vereinsheim geht Anfang 2011 mit neuer Pächterin Rita Wahl in Betrieb


2011 Umbau des Café Lattenschuss in einen Gymnastikraum, Verlagerung der Jugendaktivitäten in das neue Kubino.
2011 Auflösung der SportOrga. Die Sportvereine Ostfilderns wollen ihre Eigenständigkeit behalten.
2011 Sanierung von Außenfassaden des Vereinsheims.
2011 Sportfestival Ostfildern 2011 in Nellingen.
2011 50 Jahre Frauenturnen im TVN wird mit einer Sportveranstaltung gefeiert.
2012 2-tägige Gesundheitsmesse des TVN in der Technischen Akademie Ostfildern, mit Vorträgen, Schnupperkursen und Ausstellungen der Messepartner.
2013 50 Jahre Skiabteilung werden mit einer Jubiläumsveranstaltung und Skiausfahrten gefeiert.
2013 40 Jahre Tennisabteilung werden mit einer Jubiläumsveranstaltung und einem Turnier gefeiert.
2013 Hauptamtliche Stelle mit Anna-Lena Unseld im TVN, für die Koordination der sportlichen Aktivitäten, des Gesundheits- und Rehasports.
2013 Gesundheitstag des TVN in der Technischen Akademie Ostfildern, mit Vorträgen zur Gesundheitsvorsorge, Übungen aus dem Programm des TVN und Ausstellung der Messepartner.
2013 Innovationspreis "Sport, Bewegung und Demenz" der Sportbünde für die Aktivitäten in diesem Sportsegment des TVN.
2013 Kirbelauf
Schülerlauf
2014 Jugendkulturnacht im Kubino , "TVN sucht den Superstar", eine spritzige "Fernsehshow" der TVN-Jugend im März. Die Jugendkulturnacht hat schon seit einigen Jahren Tradition mit Aufführungen der Sport- und Schuljugend.
Mehrjährige Tradition haben auch die Sportcamps für Kinder und Jugendliche im Zuge der Sommerferien-Betreuung mit der KISS im Scharnhauser Park.
2014 10. Kirbelauf in Nellingen im Oktober, Veranstalter TV Nellingen, Abteilung Leichtathletik
mit Unterstützung des BDS Ostfildern-Nellingen und LaufschuhWerk Fa. Fiala. Der Kirbelauf hat jetzt schon eine zehnjährige Tradition, mit Läufern und Läuferinnen jeder Altersklasse.
2014 Im Dezember endet die Pacht des "Schlemmertöpfles".
2015 Ski- und Snowboardkurse der Skiabteilung im Allgäu
2015 Jugendkulturnacht am 9. März im Kubino unter dem Motto "Die TVN Gala - der große Abend des Sports!"mit großartigen Vorführungen der Sportjugend aus den Abteilungen des TVN.
2015 Ab Mai übernimmt das Pächterehepaar Marcati-Zito den Restaurantbetrieb als "Villa Lucia" mit Wiederinbetriebnahme des großen Pizzaofens und Neugestaltung der Gartenterasse. Italienische Küche und südländisches Ambiente werden angeboten.
2015 fit&aktiv - Die TVN-Gesundheitsmesse am 10. Mai in der Technischen Akademie Ostfildern, mit Vorträgen zur Gesundheitsvorsorge, Übungen aus dem Programm des TVN und Ausstellung der Messepartner.
2015 25 Jahre Taekwondo im TVN.
2015 Nellinger Schwimm-Team dominiert mit 11 Pokalen das 23. Internationale Schwimmfest um die DAT-Pokale.
2015 Zusammenschluss des TVN Nellingen und der HSG Ostfildern im Jugendhandball der Mädchen.
2015 Die Spieler und Spielerinnen der Tennisabteilung des TSV Scharnhausen spielen auf den Tennisplätzen des TVN.
2015 TVN Sportwoche wird wieder ins Leben gerufen. Teilnahme von Jedermann an den Events.
2015 Kirbelauf im Oktober
2015 Ski Basar der Ski-Abteilung im Otto-Hahn-Gymnasium im November.
2016 Vorbereitungsseminar für Vorstand und Abteilungsleiter zum Jubiläumsjahr 2018 in Bartholomä, unter der Moderation des STB.
2016 Tobias Metzger ist neuer Abteilungsleiter der Ski-Abteilung und löst nach vielen Jahren Siggi Metzger ab.
2016 Momodou Korita, Sportlehrer aus Gambia, wurde als Übungsleiter verpflichtet.
2016 Jugendkulturnacht des TVN im Kubino.
2016 Die 1. Mannschaft der Basketballer steigt in die Oberliga auf.
2016 Sportcamps in den Sommerferien.
2016 Lukas Eisele wird Deutscher Meister seiner Altersklasse in der Leichtathletik.
2016 Lea Riedel wird Deutsche Meisterin U18 im Kugelstoßen.
2016 40 Sportabzeichen, davon 20 goldene.
2016 Aufstieg der Schwaben-Hornets in die 1. Bundesliga Damenhandball.
2016 Leonie Neumann, Dreisprung Kreisrekord, süddeutscher Titel bei den U23, sowie Bronzemedaillen bei den U20 Meisterschaften.
2016 Flori Schlecht, Schülerin der Riegelhof-Realschule, Schwimmerin und Mono-Skifahrerin des TVN wird vom DOSB für das paralympische Jugendlager in Rio nominiert.
2016 Kirbelauf im Oktober.
2016 TVN startet neues Sponsoring-Konzept mit externer Beratung.
2016 10-jähriges Jubiläum des Vital-Centers Ruit in Kooperation mit dem TVN.
2016 Turnabteilung richtet die Landesqualifikation im Geräteturnen der Vereinsmannschaften der Männer im November aus.
2016 Ski Basar der Ski-Abteilung im Otto-Hahn-Gymnasium.
2016 Teilnahme des TVN am Weihnachtsmarkt der Gewerbetreibenden, Anfang Dezember im Klosterhof.
2017 Ski- und Snowboard-Kurse im Allgäu
2017 Nach 13 Jahren Ende der Vorstandstätigkeit als Vorsitzender von Werner Blessing. Als Nachfolger wird Karl-Hans Schmid gewählt. Werner Blessing wird Ehrenvorsitzender des TVN.
2017 Als Sportvorstand und Nachfolger von Karl-Hans Schmied wird Felix Mattl gewählt.
Ende der Vorstandtätigkeit Immobilien von Lutz Köllner. Als Nachfolger wird Karl-Heinz Krotsch gewählt.
2017 Kooperation mit der VHS Ostfildern bei Fitness- und Gymnastik-Kursen.
2017 Integratives Kinderschwimmfest mit 153 Teilnehmer/innen aus dem ganzen Bundesgebiet im Nellinger Hallenbad. Nellinger Schwimmerinnen erneut DAT-Pokalsieger.
2017 Niklas Meier wird deutscher Hallen-Mehrkampfmeister der U18 in 7 Disziplinen.
2017 Jugendkulturnacht des TVN im Kubino.
2017 Erfolgreiche Jugendturner beim Hallenturnfest in Nellingen.
2017 Teilnahme des TVN am Weihnachtsmarkt im Klosterhof.
2018 Jubiläumsjahr 125 Jahre TVN, mit zahlreichen Veranstaltungen.
2018 Am 28. Januar 2018 Matinee zum Start des Jubiläumsjahres im Kubino.Grußworte: Vorsitzender TVN Karl-Hans Schmid, Werner Blessing, Oberbürgermeister Christof Bolay, Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Baden Württemberg, Wolfgang Drexler als Präsident des Schwäbischen Turnerbundes.Ehrenurkunde zum Jubiläum, überreicht von Wolfgang Drexler, Ehrennadel für Werner Blessing als TVN-Ehrenvorsitzender von Oberbürgermeister Christof Bolay.
2018 Im April Pächterwechsel im Restaurant des TVN: Neuer Pächter ist Familie Volpe, mit der „Villa Campioni“, italienisches Restaurant.
2018 Jugendliche der Fußball E-Jugend hatten die große Ehre mit der deutschen Nationalmannschaft zum EM-Qualifikationsspiel Deutschland Spanien einzulaufen.
2018 Ehrungen für 50. (Alex Kind) und 40. (Hans Joachim Rühlig) Sportabzeichen.
2018 Jugendkulturnacht „Zurück in die Zukunft“ mit 170 Akteuren im Kubino.
2018 SWR4 Schlagerparty im Juni im Kubino.
2018 Schwimmabteilung erhält Auszeichnung „Sterne des Sports“ in Bronze vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Volksbank. Prämiert wurde das Inklusive Schwimmfest, das im Oktober 2017 zum zweiten Mal von der Schwimmabteilung durchgeführt wurde. Zudem erreichte das Projekt noch den 2. Platz auf Landesebene und wurde hierfür mit dem kleinen Stern in Silber ausgezeichnet.
2018 Die Herzsport-Abteilung organisierte einen Gesundheitstag, mit Vorträgen von namhaften Referenten und mannigfaltigen Angeboten verschiedener Partner aus dem Bereich Gesundheit, war sehr gut besucht.
2018 Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock im Juli konnte sich Lea Riedl mit 16,09 m den Meistertitel im Kugelstoßen sichern.
2018 Ü50-Senioren werden im Juli Württembergischer Fußballmeister beim Ü50-WFV-Cup in Ehningen.
2018 50 Jahre Schwimm-Team Nellingen wird mit einer Party gefeiert.
2018 Abschied von Stefan Haigis nach 10 Jahren in verantwortlicher Position im Vitalcenters.
2018 Große Sportschau in der Sporthalle 1, am 10. November mit vielen sportlichen Beiträgen aller Abteilungen.
2018 Forderung der sportreibenden Vereine und der Schulen an die Stadtverwaltung nach einem Neubau einer großen Sporthalle.