Landeskinderturnfest in Ravensburg

15. Juli 2025

 Am Freitag, direkt nach der Schule, ging es für die Mädels und Jungs los nach Ravensburg. Nach einer zwei Stunden fahrt, ohne Staus und Komplikationen, kamen wir um ca. 16.00 Uhr an der Gemeinschaftsschule Süd in Ravensburg an. Dies sollte unsere Unterkunft für die nächsten 2 Tage sein.
Nach der Ankunft wurden erst einmal die Klassenzimmer bezogen, bevor es dann um ca. 18.00 Uhr los zur Eröffnungsshow ging. Rund um den Marienplatz gab es verschiedene Essenstände und auch Mitmachangebote. Ebenfalls war hier die Showbühne aufgebaut, auf der es um 19.00 Uhr mit ein paar Schowvorführungen los ging. Um ca. 20.00 Uhr kam dann ein DJ auf die Bühne, es wurde getanzt und mitgesunden bevor um 21.45 Uhr die Party zu Ende war und der Rückweg zur Schule angetreten wurde. In der Schule kamen die Mädels und Jungs dann zur Ruhe und fielen nach einer Weile müde ins Bett.

Am Samstag hieß es dann um 6.30 Uhr aufstehen, denn der Wettkampf stand an. Um 9.00 Uhr starten die Mädels in der Burachhalle mit Mini-Trampolin und Sprung. Danach ging es weiter in die nächste Halle, um die weiteren Geräte zu absolvieren, die für den 3-Kampf gewählt wurden. Für die Jungs ging es in der Werkrealschulhalle los und anschließend ins Hallenbad, um die Schwimmdisziplin abzulegen. Um ca. 14.00 Uhr waren dann auch alle Gruppen mit dem Wettkampf durch.

DIe Mädels und Jungs konnten sich wie folgt platzieren:

WWK m 11 Jahre - Gemischt
17. Flynn Schymanski (25.70 Punkte)
26. Lukas Kahn (23,97 Punkte)

WWK m 12 Jahre - Gerätturnen
24. Paul Friedemann (23,30 Punkte)
28. Emil Schanz (9,10 Punkte)

WWK m 14 Jahre - Gerätturnen
4. Simon Schupp (31,50 Punkte)

WWK w 8 Jahre - Gerätturnen
7. Marie-Sophie Müller
80. Liya Yeter (22,30 Punkte)

WWK w 9 Jahre - Gerätturnen
61. Marie Veit (26,50 Punkte)
147. Twisha Kangad (21,90 Punkte)

WWK w 10 Jahre - Gerätturnen
63. Mayra Yeter (26,80 Punkte)
70. Matea Junghardt (26,70 Punkte)
96. Aleya Bree (25,80 Punkte)
109. Maja Mahnkopp (24,95 Punkte)
211. Maya Furiani (19,30 Punkte)

WWK w 11 Jahre - Gemischt
8. Lara Maria Schmidt (30,60 Punkte)
10. Ida Charlotte Meinert (30,50 Punkte)
15. Szófia Emma Kocsis (30,25 Punkte)
71. Finja Schminkel (24,40 Punkte)
95. Paulina Guerrieri (22,75 Punkte)
WWK w 11 Jahre - Gerätturnen
57. Jemima Häckel (27,00 Punkte)
59. Emilia Graf (26,90 Punkte)

WWK w 12 Jahre - Gemischt
12. Uljana Claß (30,50 Punkte)
17. Helena Walter (29,25 Punkte)
64. Marie Kratzenberg (24,45 Punkte)
66. Mila Furiani (24,40 Punkte)mittel_gb.jpeg
77. Ida Grundgeiger (23,10 Punkte)
WWK w 12 Jahre - Geräturnen
75. Laura Burgbacher (27,60 Punkte)
115. Sophie Kolban (25,40 Punkte)
135. Maria Hommer (24,10 Punkte)

WWK w 14 Jahre - Gemischt
14. Leah Seller (29,50 Punkte)
29. Anna Geiselhart (26,85 Punkte)
53. Amely Schneider (21,80 Punkte)

 

Vor dem Abendessen und der Turni-Gala stand Freizeit auf dem Programm. Es konnten die verschiedenen Mitmachangebote wie zum Beispiel ein Rollstuhlparkour oder Trampolin springen ausprobiert werden, oder einfach etwas Zeit an der Schule verbracht werden. Um 18.00 Uhr gab es dann Abendessen in der CHG-Arena (Eishalle). Anschließend ging es dann für die Mädels und auch ein paar der Jungs in die Oberschwabenhalle zur Turni-Gala. Hier konnten die verschiedensten Auftritte von Akrobatik bis Tanz bestaunt werden. Nachdem die Gala um 21.00 ca. zu Ende war, ging es dann zurück an die Schule. Auf dem Rückweg konnte noch an der Turni-Party gebremsten werden und nochmals getanzt und gesungen werden.
Nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Samstag konnten die Mädels und Jungs in der Schule noch Spiele spielen oder einfach nur quatschen, bis das Licht ausgemacht wurde und es Schlafenszeit hieß.

Am Sonntag früh wurden dann die Taschen gepackt und die Nachtlager wieder abgebaut, denn es war schon wieder Zeit für die Abreise.
Nachdem das Gepäck in den Autos verstaut wurde, machten wir uns alle gemeinsam auf dem Weg zum Hirschgraben, denn hier gab es weitere Mitmachangebote. Nachdem der morgen dort verbracht wurde, ging es dann zum Mittagessen wieder in die CHG-Arena (Eishalle). Nach einem leckeren Mittagessen kamen auch die Eltern zum Abholen und es wurde die Heimreise angetreten. Um 16.00 Uhr ca. kamen dann auch die letzten Autos wieder am Parkhaus in Nellingen an und die Mädels und Jungs wurden abgeholt.

Es war ein erfolgreiches, aber dennoch anstrengendes Wochenende. Wir möchten nochmal den Trainern*innen, Betreuer*innen, Kampfrichter*innen und Helfer*innen für ihren Einsatz danken. Ebenfalls gilt ein großes Dankeschön den Eltern, die nach Ravensburg gefahren sind, um die Jungs und Mädels hinzubringen oder abzuholen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr in Heilbronn.

Termine

 Die diesjährige Vereinsmeisterschaft findet am 20.7.25 in der Sporthalle 1 statt, dieses Jahr in Kombination mit unserer Grillhocketse.

Mehr lesen

Turn- und Tanzgala
Turnen
06.12.2025 18:00

 Lasst Euch einen Abend lang von verschiedenen Schowvorführungen und Auftritten verzaubern. 

Mehr lesen

Turnverein Nellingen 1893 e.V.
An der Akademie 4
73760 Ostfildern

Geschäftsstelle
Tel.: 0711 / 340 153 1-0
Fax: 0711 / 340 153 1-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten
Mo: 15 - 17 Uhr, Di, Mi, Do: 9 - 12 Uhr
Mi: 14 - 18 Uhr, Fr: geschlossen

Verbinde dich mit uns